Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Zahlen und Fakten

Der Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn ist eine Körperschaft des öffentlichen-Rechts und wurde zur Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit mit Zuständigkeit ab dem 01.01.1975 eingerichtet.

Ihm angeschlossen sind die Gemeinde Hardheim, die Gemeinde Höpfingen sowie die Stadt Walldürn. Zusammen bilden die Mitgliedsgemeinden Walldürn und Hardheim ein kooperierendes Unterzentrum. Die Gemeindegebiete gehören dem Naturpark Neckartal-Odenwald sowie dem UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald an. Das Verwaltungsgebiet wird vom obergermanischen-rätischen Limes durchzogen.

Verbandsvorsitzender Bürgermeister Meikel Dörr (Stadt Walldürn)
Fläche ca. 223 qkm
Einwohner ca. 22.000
Bevölkerungsdichte je nach Mitgliedergemeinde zwischen 80 und 110 Einwohner je km²
Schulen 38 allgemeinbildende und berufliche Schulen (Sonder- und Förderschulen, Grundschulen, Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen, Berufskollegs und Wirtschaftsgymnasium) mit über 2700 Schülern.
Medien im Einzugsgebiet Fränkische Nachrichten, Rhein-Neckar-Zeitung und Südwestrundfunk
Gerichtsbezirke

Amtsgericht Buchen
Landgericht Mosbach

Militärische Dienststellen Nibelungenkaserne Walldürn, Carl-Schurz-Kaserne Hardheim, Depot Hardheim und Depot Altheim mit insgesamt 2050 Dienstposten
Regionale Versorgungseinrichtungen Krankenhaus Hardheim
Höhenlage

je nach Mitgliedsgemeinde zwischen 197 m über N.N. und 466 m über N.N.

Naturpark

Naturpark Neckartal-Odenwald und UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Region Odenwald
Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Regierungsbezirk Karlsruhe

Bundesland

Baden-Württemberg

Vorwahlen

06282, 06283, 06285, 06286

Postleitzahlen

74731, 74736 und 74746

Kfz-Kennzeichen

MOS (Mosbach) und BCH (Buchen)
Gemeindeschlüssel 08225401

Gliederung

3 Mitgliedsgemeinden mit 21 Ortsteilen
Erläuterung zum Logo Die Wort-/Bildmarke spiegelt die drei Gemarkungen der Mitgliedsgemeinden Hardheim, Höpfingen und Walldürn wieder, welche zusammen das Zuständigkeitsgebiet des Gemeindeverwaltungsverbands Hardheim-Walldürn bilden. Die ausgewählten Farben orientieren sich dabei an den in diesem Gebiet vorkommenden Gesteinsschichten. Das im Nordwesten eingebrachte rotbraun symbolisiert den dort vorhandenen Buntsandstein, der graue Farbton dagegen den im Südosten befindlichen Muschelkalk. Die Wort-/Bildmarke wurde im Juli 2013 eingeführt.