Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Erinnerungsraum JUNCKER

Vier Jahrhunderte nach Beginn der Arbeiten am Heiligblutaltar wurde ein musealer Raum in Walldürn eingerichtet, der nicht nur an den Schöpfer Zacharias Juncker d.Ä. erinnert, sondern auch an dessen Familie.

Vater Michael, Bruder Hans und Sohn Zacharias d.J. schufen ein höchst beachtliches Werk: „Junckerarbeiten“ finden sich an Repräsentationsstätten zwischen Mainz und Bamberg und zeigen kunsthistorisch den Übergang von der Renaissance zum Barock auf.

Für Zacharias Juncker, der wahrscheinlich in Walldürn geboren wurde, liegt in der Würdigung seiner Werke auch eine späte Heimkehr, denn er wohnte um 1625 in seinem Haus an dieser Stelle der Altstadt.

Der in unserer Zeit in Walldürn wirkende Künstler Rainer Englert ermöglicht durch seine Mitarbeit spannende Einblicke in über fünfhundert Jahre Bildhauerkunst in Franken. Anhand eines Audioguides werden 25 Werkbeispiele beschrieben und erläutert - der Heiligblutaltar natürlich ausführlich.
Eine vergleichende Skulpturen-Interpretation von Gunter Schmidt ist ebenfalls abspielbar.
Das prächtige Taufbecken aus Eibelstadt wurde von Designer Wilfried Schneider als Leuchtobjekt gestaltet.

Der Einlass erfolgt über die Buchhandlung im Erdgeschoss. Eintritt frei.

Kontakt

Erinnerungsraum JUNCKER

Hauptstr. 21
74731 Walldürn
Tel. 06282 95509

Webseite: www.bildhauerhaus.de