Stadt- und Wallfahrtsmuseum Walldürn
Geschichte aus mehr als 2000 Jahren präsentiert das Stadt- und Wallfahrtsmuseum Walldürn. Zwei Räume zeigen bedeutende römische Funde, die vom UNESCO-Obergermanisch-Rätischen Limes, der vor den Toren Walldürns verläuft, stammen.
Schwerpunkt ist außerdem die Geschichte der Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“ und die Handwerksgeschichte des Ortes, die bis in das 20. Jahrhundert hinein stark von den Bedürfnissen der Wallfahrt und der Pilger geprägt war. Im zweiten Obergeschoß des altehrwürdigen Hauses „Zum güldenen Engel“, dem einem der wenigen bürgerlichen Steinbauten mit Fachwerkaufsatz im Rhein-Main Gebiet werden die Wohnwelten der bürgerlichen Schicht dem kargen Lebensdasein des armen Tagelöhners gegenüber gestellt.
Besonders sehenswert sind auch die Inschriften aus der Erbauungszeit des Gebäudes, die im Zuge von Renovierungsarbeiten im vorigen Jahrhundert entdeckt und freigelegt wurden. Ganz im Sinne des Humanismus, dem der reiche Patrizier und Erbauer des Hauses Valentin Stumpf verpflichtet war, sind die Wände eines Raumes mit Reimen moralisch-sittlichen Inhaltes ausgeschmückt.
Kontakt
Stadt- und Wallfahrtsmuseum Walldürn
Hauptstr. 39
74731 Walldürn
Tel. 06282 67107 oder 67106
Fax 06282 67103