Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Brunnen - Mühlen - Pumpen

Lambachpumpe in HornbachTraditionelle Wasserversorgung im Odenwald

Der Buntsandstein-Odenwald bietet ein sehr markantes Bild: schmale, tief eingeschnittene Täler mit engen Talsohlen. An den Hängen mit der typischen rotbraunen Erde ist keine Agrar- aber Forstwirtschaft möglich.

In den Tälern findet man oft nur kleine Wiesenstücke entlang des Bachlaufs. Auf den Anhöhen sind häufig Hochplateaus anzutreffen, auf denen wie kleine Inseln die Ortschaften aus dem Wald herausragen. Schwierig gestaltete sich auch die Versorgung der Menschen in den Dörfern der Hochplateaus. Wie versorgte man die stetig wachsende Bevölkerungszahl der Höhenortschaften als in der Neuzeit immer mehr Wasser nötig wurde, die Elektrizität aber noch nicht erfunden war? Ein im Odenwald häufig verwendetes Instrument war die Einrichtung einer hydraulischen Pumpe, auch Wasser-Widder oder Lambachpumpe genannt. Mit Hilfe von Gefälle-Unterschieden sowie Stoß- und Druckkraft des Wassers wird die hydraulische Pumpe vom Wasser angetrieben und pumpt gleichzeitig Trinkwasser aufwärts.

Einen solchen historischen Widder aus dem Jahr 1924 können Sie im Rahmen der Geopark Führung „Brunnen-Mühlen-Pumpen“ bestaunen. Sie erleben die historische Lambachpumpe in Aktion und erfahren von den Herren Bauer wie die Pumpe funktioniert. Auf der ca. zweistündigen Tour durch dieses typische Odenwald-Tal erfahren Sie auch Wissenswertes zur Geologie und einige kulturgeschichtlichen Anekdoten des Eiderbachtals. So erfahren Sie beispielsweise was es mit versunkenen Mühlen, Müllern und Morden auf sich hat.

Veranstaltungsdetails

Ort: Parkplatz am Zeltplatz im Hornbacher Tal zwischen Walldürn und Hornbach
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 2,50 Euro pro Erwachsener
Führung ist nur am Wochenende oder wochentags ab 18 Uhr möglich