Durch die Hardheimer Wacholderheiden
Unterwegs in einem schützenswerten Naturraum
Von den Wacholderheiden bei Hardheim bietet sich den Teilnehmer ein wunderbarer Blick über den Ort und das idyllische Erfatal.
Treffen Mensch und Natur aufeinander, entstehen oftmals bemerkenswerte Landschaftsformen. Ein Beispiel für dieses Zusammenwirken sind die Wacholderheiden an den Muschelkalkhängen rund um Hardheim. Aufgrund extremer Standortbedingungen sowie der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten, die seit Jahrzehnten, auf diesen trockenen und warmen Südhängen bestehen, überlebten nur Spezialisten aus der Tier- und Pflanzenwelt. Unter Einfluss des Menschen ist eine Kulturlandschaft entstanden, die es heißt kennen zu lernen und zu schützen.
Bei einer Wanderung durch die Wacholderheiden werden den Teilnehmern die naturräumlichen Gegebenheiten und das stete Wirken des Menschen in diesem Raum nahe gebracht. Kennen gelernt werden kann dabei unter anderem der namensgebende Wacholder, der auch in der häuslichen Küche und zahlreichen Bräuchen seine Verwendung findet.
Veranstaltungsdetails
Ort: 74736 Hardheim, Wasserhäusle am Radweg nach Bretzingen ( Zufahr über „Im Ried“ und „Mühlweg)
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 2,50 Euro pro Teilnehmer
Bitte auf gutes Schuhwerk achten.