Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Von Räubern, Wilddieben und andern Waldgeschichten

Karrenfranz

Der Wald als Rückszugs- und Überlebensraum sozialer Außenseiter

Ein Spaziergang durch den Walldürner Forst mit Erläuterungen zum Räuberwesen, der Wilddieberei und anderen unterhaltsamen Geschichten rund um das Leben und Arbeiten im Odenwald.

Dass Räuber und Wilderer wie der Hölzerlips oder der Schinderhannes im Odenwald ihr Unwesen ganz besonders bunt trieben ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen wer genau diese Räuber und Wilderer in unserer Gegend waren und aus welchen Gründen Sie die Gesetze brachen. Gehen Sie mit Hans-Jörg Englert auf Erkundungstour und erfahren Sie wer sich in den Wäldern des Hinteren Odenwalds herumtrieb und warum diese Menschen zu Wilddieben und Mördern wurden.

Start der ca. 3,5 stündigen Wanderung ist am Waldparkplatz in der Alten Amorbacher Straße. Von dort geht es am Märzenbrünnle vorbei Richtung Rippberg. Unterhaltsam und sachkundig erläutert erfahren Sie außerdem was es mit dem „Halbwegsbild“ und anderen Bildstöcken auf sich hat oder woher Gewanne wie die „Sandgrube“ ihren Namen haben. Diese Wanderung ist an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassbar.

Veranstaltungsdetails

Ort: 74731 Walldürn am Wanderparkplatz an der Alten Amorbacher Straße (Richtung Hornbach)
Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden (nach Vereinbarung)
Preis: 3,50 Euro pro Erwachsenen
Führung ist nur an Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr buchbar