Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn
28.05.2025

Von Walldürn zum Kleinkastell Haselburg

Wandergruppe am Kleinkastell HaselburgLimes Wanderung am UNESCO Weltkulturerbe Obergermanisch-Rätischer Limes

Von Walldürn führt der Weg zunächst entlang des gut gepflegten und beschilderten Limes-Pfades, der auf 2,5 Kilometer genau auf der historischen Limes-Route verläuft.

Auf der Strecke passiert man die gefassten Überreste mehrere Wachtürme, die in regelmäßigen Abständen entlang des alten Grenzwegs stationiert waren. Besonderes Highlight stellt der rekonstruierte Palisadenabschnitt am Ende des Pfades gegenüber dem Wachtposten (WP) 7/31 dar, der eindrücklich vermittelt welche Dimensionen die Grenze annahm. Die Wanderung verläuft nun entlang des Limes-Fernwanderwegs über das Örtchen Neusaß bis zum Kleinkastell „Haselburg“ bei Reinhardsachsen.

Das Kleinkastell Haselburg war zugleich Zollstation und Grenzübergang, an der Handesswaren und Reisende die römische Provinz betraten oder verließen. An der Haselburg ist ein Teil der Toranlage gefasst und zu besichtigen. Geopark-Vorortbegleiter Georg Hussong erläutert die archäologische Anlage anschaulich anhand des kürzlich veröffentlichten Grabungsberichtes. Von der Haselburg verläuft die Route über Gerolzahn nach Gottersdorf.

Die Rückfahrt ist vom Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf mit dem Bus möglich oder selbst zu organisieren. Bitte auf festes Schuhwerk achten.

Veranstaltungsdetails

Ort: Treffpunkt Bahnhof in 74731 Walldürn
Dauer: ca. 4 bis 4,5 Stunden (ca. 12 Kilometer)
Preis: nach Vereinbarung