Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Von Walldürn zur Wildenburg, dem Stammsitz der Herren von Dürn

Burgruine der Wildenburg

Eine anspruchsvolle Wandertour, die von Walldürn, dem Sitz der Edelherren von Dürn zu deren Stammsitz, der 1174 gegründeten Wildenburg bei Mudau führt.

Die Wanderung führt über Hornbach ins Tal nach Zittenfelden.

Genießen Sie die Stille und das Idyll des fast autofreien Tals. Von dort geht es hinauf nach Beuchen und über einen weiteren Hang zur romanisch gelegenen Wildenburg. Auf dem Weg erläutert Geopark Vorortbegleiter Georg Hussong die Zusammenhänge der verschiedenen Linien der Herren von Dürn. Die wildromantisch gelegene Ruine Wildenburg beeindruckt mit den altehrwürdigen Mauerresten und einem Rundumblick in das umliegende Odenwaldtal.

Die Burg selbst ist sagenumwoben und hat eine turbulente Geschichte aufzuweisen. Machen Sie sich gefasst auf einige faszinierende Details. Von der Burgruine führt der Weg stetig fallend durch das Mudbachtal nach Amorbach. Von dort ist die Rückfahrt mit Bus und Zug möglich. Die Wanderung ist relativ anspruchsvoll (einige Höhenmeter müssen überwunden werden) und dauert ca. 6 bis 6,5 Stunden auf gut begehbaren Wegen. Es werden genug Pausen (nach Bedarf) eingelegt.

Veranstaltungsdetails

Ort: Treffpunkt Bahnhof in 74731 Walldürn
Dauer: ca. 6, 5 bis 7 Stunden (ca. 28 Kilometer)
Preis: nach Vereinbarung
Bitte auf gutes Schuhwerk achten.