Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Wo einst die Römer badeten...

Römerbad Walldürn

Das römische Bad und Kastell von Walldürn

Wenngleich die Römer nicht die ersten Siedler in der Region um Walldürn waren  waren sie dennoch die ersten Menschen, die das Landschaftsbild des Madonnenländchens nachhaltig prägten.

Mit gewaltigen Bauten wie dem Limes – von den Bewohnern vergangener Jahrhunderte ob seiner unerklärbaren Ausmaße „Teufelsmauer“ genannt – oder sehenswerten Anlagen wie dem römischen Bad bei Walldürn legten die Römer den Grundstein für die reiche kulturelle Entwicklung der Region.

In den Räumen eben dieses ehemaligen Kastellbades vor den Toren der Stadt Walldürn werden Sie erfahren, dass die Römer nicht nur die Sauna, sondern auch die Fußbodenheizung bestens kannten und nutzten. Im Anschluss daran erwartet Sie ein Rundgang über das angrenzende Areal des ehemaligen römischen Kastells „Alteburg“, wo Sie einen unterhaltsamen Einblick in die römische Kultur am Limes, Roms Grenze zu den „Barbaren“, erhalten werden.

Veranstaltungsdetails

Ort: Walldürn, Römerbad
Dauer: ca. 1 Stunden
Preis: 2,50 Euro pro Teilnehmer