Vollsperrung des Zubringers B27
zur K3910 bzw. Wettersdorfer Straße

Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist die Strecke von 22.04. bis voraussichtlich 29.08.2025 voll gesperrt. Für die Dauer der Bauzeit wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet.

Der Gemeindeverwaltungsverband bittet um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrsbehinderungen.

 

Luftaufnahme der Stadt Walldürn

Walldürn

Altes Rathaus WalldürnDie Stadt Walldürn und seine 10 Ortsteile zählen zusammen rund 12 000 Einwohner.

Der Kernort liegt reizvoll am Übergang von zwei geologischen Schichten, die jeweils eine ganz eigene Topografie, und damit auch eine spezielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte entwickelt haben. Die frühesten fassbaren Überresten menschlicher Besiedelung finden sich vor den Toren Walldürns am UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Rätischer Limes. Die gefassten Fundamente des Römerbads am sog. „Limesknick“ und der idyllische Limespfad mit seinen Wachturm-Fundamenten erlauben einen guten Einblick in diese 1800 Jahre alte Geschichte.

Die Stadt selbst ist seit Jahrhunderten von der Wallfahrt zum „Heiligen Blut“ geprägt und hat eine außergewöhnliche Geschichte, die Ihnen die Gästebegleiter der Stadt gerne erläutern.

Brunnen am alten Rathaus Walldürn WalldürnHeute ist Walldürn ein Ort mit guter Lebensqualität und verfügt über Kindergärten, Grund-, Haupt- und Werkrealschule sowie Musikschule und zahlreiche Vereine und ein lebendiges Kulturangebot. Für die ruhigen Stunden liegen die ausgedehnten Wälder des Bundsandstein-Odenwalds vor der Haustüre und laden zum Aufenthalt in der Natur ein. Sie kommen von auswärts? Kein Problem, die Stadt ist gut mit dem Auto oder Zug zu erreichen und lohnt mehr als einen Ausflug.

Ortsteile: Altheim, Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Kaltenbrunn, Neusaß, Hornbach, Reinhardsachsen, Rippberg, Wettersdorf

Unsere Sehenswürdigkeiten