Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn - Tag des offenen Denkmals:
 
Datum:
14.09.2025
Zeiten:
14:00-15:00
Ort:
Rippberg

In Rippberg befindet sich mit der kunstgeschichtlich herausragenden Bergkirche ein besonderes Kleinod. Die Kirche befindet sich auf dem Friedhof in Rippberg und ist St. Sebastian geweiht, von der Bevölkerung wird sie „Bergkirche“ genannt.

Die Geschichte der Bergkirche lässt sich mindestens bis ins Jahr 1424 zurückverfolgen. Zu dieser Zeit ist in archivarischen Dokumenten erstmals eine Kapelle St. Sebastian urkundlich bezeugt. Spätgotisches Maßwerk im Bereich des Chores deutet darauf hin, dass Teile dieses ersten Baues integriert wurden, als die Herren Echter von Mespelbrunn gegen Ende des 16. Jahrhunderts den heutigen Bau errichteten und 1605 vom Würzburger Bischof konsekrieren ließen. Die Geschichte dieses Baus ist geprägt von konfessionellen Auseinandersetzungen während der Zeit der Reformation und Gegenreformation.
Beeindruckend ist die Ausstattung der Bergkirche. Neben bedeutenden Fresken aus der Zeit Mitte des 14. Jahrhunderts und einem manieristischen Grabdenkmal des Adelsgeschlechtes der Rüdt von Bödigheim, ist vor allem auch die Orgel erwähnenswert. Erbaut 1683 vom Würzburger Orgelbauer Nikolaus Will, ist das Orgelprospekt in der Rippberger Bergkirche mit einem Alter von über 325 Jahren das älteste im Original erhaltene in ganz Baden.

Bei der angebotenen Führung durch die Bergkirche machen die Teilnehmer einen Spaziergang durch die spannende Geschichte der Kirche und des Ortes Rippberg und entdecken die geschilderten kunstgeschichtlichen Höhepunkte mit eigenen Augen. Auch auf das Leben und Wirken von Julius Echter wird in dieser Führung eingegangen.

Dauer: 1 Std.

Treffpunkt: Eingang zum Friedhof der Bergkirche (Zufahrt über Alte Steige) in 74731 Walldürn-Rippberg

Weitere Informationen:
Geopark-Informationszentrum Walldürn unter Tel. 06282-67180 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 


© 2014-2024 Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn | Impressum | Datenschutz | Datenaustausch

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.